Zum Inhalt springen
sternfreunde-erftstadt.de

sternfreunde-erftstadt.de

Website der Sternfreunde Erftstadt im Umweltzentrum Erftstadt

  • Aktivitäten
    • Beobachtungsabend für Besucher
    • Astronomie Werkstatt für Kinder 2018
    • Astronomie Werkstatt für Kinder 2019
    • Solarwerkstatt 2019
    • Eine kalte Beobachtungsnacht
    • Vorträge
      • Galileo-Mission der NASA
      • Wasser Vortrag
      • Astronomie, Sonnengötter und Religionen
      • Der Riesenplanet Jupiter
      • Der Urknall
  • Projekte
    • Sonnenuhr
    • Plejaden Projekt
    • Den Wilson Effekt entdecken
  • Ausrüstung
    • Justierung der Optik
  • Astrofotografie
    • Mondfotografie am Taghimmel
  • Selbstbau
    • Barndoor Montierung
    • Horst´s Sternwarte mit Gartenhaus
    • Stani´s Sternstube
    • Solargraphie
  • Presse
    • Mit der Mondlandung fing es an
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: Joachim Finner

Heinz Krieger

20. Januar 202020. Januar 2020
Joachim Finner
Startseite

Als meine Frau Anni und ich zum ersten Mal 2016 auf La Palma die Milchstraße sahen, waren wir begeistert. Der folgende Besuch in einem Museum mit einer Bilderausstellung über Deep Sky-Objekte hat mich dann als Fotograf noch weiter befeuert. Mir

Weiterlesen

Der Urknall

18. Dezember 201927. Dezember 2019
Joachim Finner
Vorträge

Der Urknall: Die Entstehung des Universums Tanja Vovkogon 05.12.2019, 19:00 – 20:30 Tanja Vovkogon sprach über die Urknall-Theorie welche die Evolution des Universums ab einer ursprünglichen Singularität bis zum heutigem Zustand beschreibt. Wie sind die Menschen zu dieser Theorie gekommen?

Weiterlesen

Mit der Mondlandung fing es an

30. Juli 201917. Oktober 2020
Joachim Finner
Presse

Kölner Rundschau am 22.07.2019 Mit freundlicher Genehmigung der DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG Amsterdamer Straße 192 50735 Köln

Weiterlesen

Reinhard Pankrath

25. November 201829. Dezember 2019
Joachim Finner
Startseite

Astronomie hat mich seit meinem 14. Lebensjahr gepackt. Seit dieser Zeit habe ich mit Unterbrechungen immer wieder beobachtet und vor ein paar Jahren auch mit der Fotografie begonnen. Da ich auf den Rollstuhl angewiesen bin, kann ich leider nur kleinere

Weiterlesen

Gerd Friedrich Herzogenrath

25. November 201825. Dezember 2018
Joachim Finner
Startseite

Wie kam ich zur Astronomie? Im Alter von drei oder vier Jahren, ich habe nicht mehr viel Erinnerung an diese Zeit, machte ich mit meinem Opa einen Abendspaziergang. Ein heller Stern über dem gegenüberliegenden Hausdach erweckte meine kindliche Aufmerksamkeit. Auf

Weiterlesen

Heinz Waske

25. November 201822. Dezember 2018
Joachim Finner
Startseite

Seit einem Jahr bin ich nach vielen Jahren Pause wieder in die Astronomie eingestiegen.Meine Instrumente sind ein Sky Watcher 80/600 und SC C8 auf einer EQ5 go to.Ich beobachte visuell und fotografisch. Meine Kameras sind eine EOS 350, welche für

Weiterlesen

Janis Jatagandzidis

20. November 201822. Dezember 2018
Joachim Finner
Startseite

Im Sommer 2001 habe ich mit der analogen Astrofotografie angefangen. Ab 2003 bin ich Mitglied in der Volkssternwarte Köln geworden, da mich die Astronomie sowie die digitale Fotografie mit Spiegelreflexkameras, die neu auf dem Markt gekommen waren, interessiert hatten. Ab

Weiterlesen

Dr. Wolfgang Mett

18. November 201814. Juni 2020
Joachim Finner
Startseite

Mit 18 Jahren hat mir meine Mutter ein Quelle – Teleskop geschenkt, mit dem ich im damals noch sternenklaren Siegerland den Mond, die Planeten und Sternsysteme beobachten konnte. Mein Interesse, das Weltall und die Entstehung unseres Sonnensystems zu verstehen, hat

Weiterlesen

Stanislaw Pawnuk

18. November 201828. Dezember 2018
Joachim Finner
Startseite

Das Hobby betreibe ich aktiv seit 2011. Was früher nur Interesse am Kosmos war, ist heute echte Leidenschaft geworden. Anfangs habe ich alleine für mich mit einem kleinen Celestron 127/1500 GO TO beobachtet. 2012 habe ich mich den Sternfreunden Erftstadt

Weiterlesen

Dieter Hundertmark

12. November 201820. Juni 2019
Joachim Finner
Startseite

Hallo Freunde der Nacht! Mein Name ist DIETER HUNDERTMARK. Seit ca. 17 Jahren hat mich die Astronomie fest im Griff und ist zu einem festenBestandspunkt in meinem Leben geworden. Neben der Fotografie und Beobachtung steht der Selbstbau an erster Stelle.

Weiterlesen

Joachim Finner

12. November 201822. Dezember 2018
Joachim Finner
Startseite

Ich betreibe dieses Hobby seit 1990 und mein Schwerpunkt liegt bei der visuellen Beobachtung von Sonne im H-Alpha, Planeten und Deep Sky Objekten. Beobachtet wird von einer stationären Säule mit Selbstbaumontierung und Selbstbau Newton 200/1200mm im Garten und mobil mit

Weiterlesen

Datenschutzerklärung

Impressum

sternfreunde-erftstadt.de
© 2021
Bereitgestellt von WordPress
Theme: Masonic von ThemeGrill